Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Migrated to Confluence 5.3

...

Panel
bgColor#FFFFFF
titleBGColor#C1CCD0
titleVersionshinweis

Nachfolgend wird die XVergabe-Kommunikationsschnittstelle in der Version 4.0 1 beschrieben.

Diese Version basiert auf dem Stand der Schnittstelle mit der Versionsbezeichnung „15.01“, die dem IT-Planungsrat bekanntgemacht wurde und auf der der IT-Planungsrat im Juni 2015 anlässlich seiner 17. Sitzung die Entscheidung 2015/18 über die Einführung der XVergabe als nationalen Standard getroffen hat.

Die damalige Version 15.01 musste fortgeschrieben werden, um die Produktionssetzung des Standards sicherstellen zu können. Diese Fortschreibung wurde im Rahmen der Betriebsorganisation XVergabe durchgeführt und ist hier beschrieben. Der Versionsübergang beinhaltet ebenso eine Anpassung des Versionierungsschemas. Somit folgt auf Version 15.01 (Schema: „Jahr.Monat“) nun Version 4.0 (Schema: „Hauptversionsnummer.Unterversionsnummer“).

Weiterhin erfolgten geringfügige Anpassungen nach erster Veröffentlichung der Version 4.0 im Dezember 2015 in einer neuen, hier vorliegenden Version 4.1 im Juli 2016.

...

  • neues (zusätzliches) Dokument in den Auftrags- bzw. Teilnahmeunterlagen:
    • die Dokumentenstruktur SOLL durch die Plattform einfach um ein weiteres Dokument erweitert werden.
    • das Dokument MUSS eine neue Dokumenten-ID führen
    • sofern es sich um ein providedDocument handelt, SOLL das Veröffentlichungsdatum des Dokumentes gleich dem Aktualisierungsdatum der Unterlagen sein.
    • Die Bieteranwendung SOLL die ITT/ITP-Versionen und deren Dokumentenstruktur anhand der Dokumenten-IDs vergleichen und das zusätzliche Dokument feststellen
  • aus den Auftrags- bzw. Teilnahmeunterlagen entfallendes Dokument:
    • die Dokumentenstruktur SOLL durch die Plattform einfach um das zu entfallende Dokument verringert werden.
    • Die Bieteranwendung SOLL die ITT/ITP-Versionen und deren Dokumentenstruktur anhand der Dokumenten-IDs vergleichen und das entfallende Dokument feststellen
    • Die Plattform SOLL das entfallene Dokument (unter der DokumentenReferenz/Attachment-ID) weiterhin zum Abruf via getDocument anbieten. Sie SOLL die Bieteranwendung durch einen Warnungscode darauf hinweisen, dass das Dokument aktualisiert worden ist.
  • geändertes Dokument in den Auftrags- bzw. Teilnahmeunterlagen:
    • Für requiredDocuments (Dokumente, die nicht durch die Plattform bereitgestellt werden, und vom Bieter selbständig beizubringen sind):
      • Kombination der ersten beiden Fälle erreicht werden – das geänderte Dokument MUSS dann eine neue Dokumenten-ID führen.
      • Die Bieteranwendung SOLL die ITT/ITP-Versionen und deren Dokumentenstruktur von required Documents anhand der Dokumenten-IDs vergleichen und ggf. entfallene/neue Dokumente (geänderte requiredDocuments) feststellen
    • für providedDocuments (Dokumente, welche die Vergabeplattform zum Abruf via getDocument-Operation bereitstellt):
      • Die Plattform MUSS die Dokumentenstruktur im ITT/ITP belassen.
      • Das geänderte Dokument MUSS seine Dokumenten-ID behalten.
      • Das Veröffentlichungsdatum des Dokuments MUSS aktualisiert werden auf das Datum der Auftrags-/TNA-Unterlagen-Aktualiserung
      • Die ID (Dokumentenreferenz bzw. Attachment-ID), unter der das Dokument via getDocument-Operation abrufbar gemacht wird, MUSS aktualisiert werden (neue ID für aktualisiertes Dokument).
      • Die Plattform SOLL das veraltete Dokument (unter der vorherigen DokumentenReferenz/Attachment-ID) weiterhin zum Abruf via getDocument anbieten. Sie SOLL die Bieteranwendung durch einen Warnungscode darauf hinweisen, dass das Dokument aktualisiert worden ist.
      • Die Bieteranwendung SOLL die ITT/ITP-Versionen und deren Dokumentenstruktur von providedDocuments anhand der Dokumenten-IDs, Veröffentlichungsdaten und Dokumentenreferenzen/Attachment-IDs vergleichen und ggf. entfallene/neue Dokumente (geänderte providedDocuments) feststellen und abrufen.

...

      • .